EcoHum – Entwicklung innovativer Substrate für den Gartenbau in NRW aus Nachwachsenden Rohstoffen und Recyclingprodukten
Projektpartner: HGoTECH GmbH (Koordination), CKA, bioIP
Förderprogramm: EFRE 2014–2020, Aufbauhilfe im Rahmen von REACT-EU
Laufzeit: 01.01.2022 – 31.12.2022
Förderung durch: Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen
Projektbeschreibung
Im Projekt EcoHum entwickelt die HGoTECH GmbH gemeinsam mit ihren Partnern innovative, torfreduzierte Substrate für den Gartenbau. Ziel ist die nachhaltige Herstellung von Pflanzsubstraten auf Basis regional verfügbarer, nachwachsender Rohstoffe und unbelasteter Recyclingmaterialien mit einem möglichst geringen CO₂-Fußabdruck.
Durch gezielte Analysen, Versuchsanlagen und Praxisanwendungen wird ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt, der sowohl die Qualität als auch die Umweltverträglichkeit der neuen Substratmischungen bewertet. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der Nährstoffdynamik, der Strukturstabilität und der Eignung für unterschiedliche Kulturen und Produktionssysteme – etwa im Erdbeer-, Gemüse- oder Zierpflanzenbau.
Das Projekt leistet einen konkreten Beitrag zur ökologischen Transformation des Gartenbaus in NRW und fördert die Kaskadennutzung biogener Reststoffe.
Schwerpunkte von HGoTECH im Projekt EcoHum
- Projektkoordination und wissenschaftliche Leitung
- Entwicklung und Prüfung substratspezifischer Mischungen
- Untersuchung der Nährstoffverfügbarkeit (insbesondere Stickstoff- und Phosphor-Dynamik)
- Ableitung praxisgerechter Empfehlungen für den Erwerbsgartenbau
- Unterstützung beim Technologietransfer und der Öffentlichkeitsarbeit
Langfristig wird angestrebt, ein regionales Kompetenzzentrum für Substrate in NRW aufzubauen.
Dieses Projekt wird im Rahmen von REACT-EU aus Mitteln der Europäischen Union gefördert.

Mehr Informationen zum EFRE/REACT-EU-Programm NRW: www.efre.nrw